Wohin mit dem Strauchschnitt
Mit steigenden Temperaturen werden die Gärten auf die kommende Saison vorbreitet. Der dabei anfallenden Strauchschnitt wurde von vielen Gartenbesitzern über die Osterfeuer reduziert. Diese fallen jedoch aufgrund der Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr aus. Doch wohin nun mit Ästen, Heckenschnitt, Laub und losen Gartenabfälle oder Zweigen?
Zum einen besteht die Möglichkeit der Abfuhr von Strauchschnitt an den in den Abfallkalender abgegebenen Terminen.
Bitte beachten Sie:
Äste und Zweige sind in Bündeln von höchstens 1,50 m Länge und 30 kg Gewicht zur Abfuhr bereitzulegen, der Durchmesser der einzelnen Äste darf höchstens 10 cm betragen. Zum Bündeln ist ausschließlich verrottbarer Bindfaden zu verwenden. Draht, Wäscheleine bzw. plastikummantelter Bindfaden ist nicht zugelassen.
Lose Pflanzenabfälle müssen im gebührenpflichtigen „Laubsack“ des Landkreises Göttingen bereitgestellt werden, den Sie u.a. bei der Gemeindeverwaltung Friedland erwerben können. Baum- und Strauchschnitt wird nur von den Grundstücken, die mit einem Restabfallbehälter ausgestattet sind, abgeholt. Der Baum- und Strauchschnitt muss am Abfuhrtag bis spätestens um 7.00 Uhr an der Straße bereitstehen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Selbstanlieferung in der Kompostanlage in Dransfeld, Imbser Weg, 37127 Dransfeld.
Dort werden angenommen: Park- und Gartenabfall (kompostierbar), Baum- und Strauchschnitt, Rinden, Sägemehl (unbelastet).
Baum- und Strauchschnitt darf eine Länge von 2,00 m und einen Durchmesser von 30 cm nicht überschreiten.
Die Öffnungszeiten sind Mo. - Fr.: 7:30 - 15:45 Uhr, Sa.: 8:00 - 11:00 Uhr.
Für eine Anlieferung bis 200 kg fallen pauschal Kosten in Höhe von 5 € an.