Achtung Krötenwanderung

Es ist wieder so weit: Mit Beginn der Laichzeit ziehen die Amphibien von ihren angestammten Lebensräumen zu den Laichgewässern. Bei ihrer Wanderung müssen die Tiere teilweise Straßen queren und sind dabei durch den Straßenverkehr gefährdet. Viele Amphibien werden dabei überfahren.

Zum Schutz der Amphibien können alle Verkehrsteilnehmer mit umsichtiger Fahrweise beitragen.

Darüber hinaus werden im Landkreis Göttingen auch Straßen gesperrt, dies betrifft u.a. die K 26 und K 27 zwischen Klein Schneen, Friedland und Groß Schneen.

Zu diesem Zweck werden jedes Frühjahr Schranken zwischen Klein Schneen, Friedland und Groß Schneen fest installiert.

Die erste Sperrung wird dann erfolgen, wenn es abends feucht und wärmer als 5° C ist. Gesperrt wird in Nächten mit feuchter, milder Witterung zwischen 19:00 Uhr und 6:00 Uhr (nach der Umstellung auf Sommerzeit bis 6:30 Uhr).

In den vergangenen Jahren erfolgte eine Sperrung in durchschnittlich 20 Nächten.

Das Schließen und Öffnen der Schranken erfolgt durch die Kreisstraßenmeisterei in Groß Schneen in Absprache mit Frau Andrea Gerke aus Klein Schneen, die die Amphibienwanderung in den letzten Jahren betreut hat.

Die Umleitung ist ausgeschildert:

·      von Klein Schneen nach Friedland über Elkershausen und

·      von Klein Schneen nach Groß Schneen über Obernjesa.

Voraussichtlich nach vier bis sechs Wochen werden die Schranken wieder abmontiert und für die nächste Saison bereitgehalten.

Es entsteht ein Umweg von ca. 2 min zwischen Klein Schneen und Friedland. Der Landkreis Göttingen bittet für diese Beeinträchtigung um Verständnis, da nur so ein sehr effektiver Amphibienschutz möglich ist.

Mit dieser Maßnahme werden tausende Amphibien geschützt, die alljährlich die Straßen zu den Kiesteichen zwischen Klein Schneen und Groß Schneen während der Laichwanderung queren.

Es wurden sieben verschiedene Amphibienarten nachgewiesen - u.a. Erdkröten, Teichfrosch und der landesweit gefährdete Seefrosch. Darüber hinaus auch drei verschiedene Molcharten. Bitte achten Sie auch auf den nicht gesperrten Straßen auf die Tiere und nutzen Sie nach Möglichkeit in den Wanderungszeiten andere, weniger frequentierte Straßen, um zu Ihrem Ziel zu gelangen.

Weitere Auskünfte und Informationen können vom Fachdienst Natur und Boden des Landkreises Göttingen unter der Tel.: 0551 / 525 – 2432 gegeben werden.

« zurück
Nach oben