Springe zum Inhalt

Bonjour les amis! Besuch aus Houdan

Pfingsten 2018

Diesmal war es keine Panne, die dafür sorgte, dass unsere französischen Gäste viel später als erwartet in Groß Schneen eintrafen. Nein, in diesem Jahr haben ein ausgedehntes Mittagessen (das ist den Franzosen heilig) in Belgien und ein Pfingst-Stau in Nordrhein-Westfalen unsere Gäste später ankommen lassen. Entsprechend kurz – dafür aber sehr herzlich – fiel deshalb der Empfang für die 27 Frauen und Männer aus Houdan am Freitag vor Pfingsten in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule aus.

Am nächsten Morgen ging es in aller Frühe schon los: in Duderstadt warteten Stadtmauer, historisches Rathaus mit dem nickenden Anreischken, viele Fachwerkhäuser und die wunderschön sanierte Basilika „St. Cyriakus“ auf uns. Die Franzosen wurden übrigens von einem Muttersprachler durch die Stadt geführt, der die Gruppe sehr kenntnisreich und humorvoll vor einigen Jahren schon durch Goslar begleitet hatte. Duderstadt, die „Hauptstadt“ des Untereichsfeldes kam bei allen Besuchern gut an. Bei schönstem Ausflugswetter ging es im Bus weiter nach Ebergötzen, zur Wilhelm-Busch-Mühle und ins Brotmuseum. Hier haben sich die Gruppen aufgeteilt: 20 von uns haben im Brotmuseum vorbereitete Sauerteige bearbeitet und Brot gebacken, während andere sich in der benachbarten Mühle von einem Fachmann das Mahlwerk erklären ließen.

Im Café „Backstüberl“ gab es leckeren Kuchen und Kaffee – andere setzten sich mit ihren französischen Gästen auf die große Wiese und packten ihr Picknick aus. Das hat eine gute Tradition – bei einem Ausflug mit den Freunden aus Houdan wird immer gepicknickt. Und selbstverständlich darf jeder aus dem Picknick-Korb des anderen probieren. Bei schönstem Vorsommerwetter ging´s zurück in die Familien, bei denen die Gäste aus Frankreich auch in diesem Jahr liebevoll und freundschaftlich aufgenommen wurden.

Am zweiten Besuchstag, Pfingstsonntag, konnten die Gastgeber ihr eigenes Programm festlegen: einige waren am Harzhorn, andere in den Fuldaauen oder in Hann. Münden oder in Besenhausen bei der Handweberei. Am Abend im Gasthaus Biewald überraschten uns Karin Blanke aus Göttingen mit ihrem französischen Gast Michel Bigle und Ulrich Matthies aus Groß Schneen mit einem kleinen Konzert. Monsieur Bigle spielte mit seiner Konzertgitarre und das Duo Blanke/Matthies sang wunderschön zweistimmig und ausdrucksstark unter anderem Frank Sinatras „Something stupid“. Gänsehautmomente wie diese gab es wieder reichlich beim Wiedersehen mit unseren Freunden aus Houdan! Dazu gehört auch, dass der 84jährige Herr Hardege aus Stockhausen vorbei kam und von früheren Fahrten nach Houdan erzählte.

Die Partnerschaft zur französischen Kleinstadt Houdan besteht seit 45 Jahren. Groß Schneen hat sie im Jahr 1973 gegründet. Seitdem besuchen sich „die Groß Schneer“ und „die Houdanesen“ gegenseitig, die meisten Gastgeber leben in Groß Schneen. Seit einigen Jahren ist die Partnerschaft jedoch auf alle Ortschaften der Gemeinde Friedland ausgeweitet, d.h., alle, die Interesse haben, sich dieser Gruppe anzuschließen und im kommenden Jahr mit uns nach Frankreich fahren wollen, sind herzlich willkommen.

Die Partnerschaft feiert in diesem Jahr im Herbst ein besonderes (sportliches) Jubiläum: 20 Jahre nach einer Radtour von Groß Schneen nach Houdan wollen es zehn Frauen und Männer aus Groß Schneen noch einmal wissen und radeln am 21. September los nach Houdan. Die beachtliche Strecke von immerhin knapp 800 Kilometern wollen die Radfahrer binnen zehn Tagen zurücklegen (8 Radtage). Wer Lust hat, sich dieser Gruppe anzuschließen, kann sich bei Christine Aue (caue@gmx.de) oder dem Houdan-Beauftragten der Gemeinde Friedland, Karl Emde (karl@emde.info) melden.

Zurück (Houdan)