Ausweisung neuer Standorte zur Nutzung der Windenergie

Aufstellung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes 2006

Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Friedland hat in seiner Sitzung am 9.7.2012 die Aufstellung der 6. Änderung des Flächennutzungsplabnes 2006 - 2020 der Gemeinde Friedland beschlossen.

Zielsetzung der Änderung ist die Darstellung von Vorranggebieten für die Windkraftnutzung in Teilbereichen des Gemeindegebietes.

Am 24. September wurden die Planungen für die Ausweisung von Flächen zur Nutzung der Windkraft in der Gemeinde Friedland vorgestellt. Dirk Puche von der Planungsgruppe lange puche (Northeim) erläuterte die rechtlichen Grundlagen und das Verfahren zur Auswahl der Flächen. Dabei wurden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Änderung des Flächennutzungsplanes dargelegt und über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Friedland sowie Gäste aus der Gemeinde Gleichen nutzten die Gelegenheit, sich im Forum der Carl-Friedrich-Gauss-Schule in Groß Schneen zu informieren und Fragen zu stellen.

Im Vorfeld wurde eine Studie zum Vorkommen des Rotmilans erstellt. Der Rotmilan steht unter dem besonderen Schutz der EU-Vogelschutzrichtlinie. Er ist auf Grund seiner Habitatnutzung und seines Flugverhaltens besonders gefährdet durch Kollisionen mit Windenergieanlagen. Der Landkreis Göttingen hat 2012 eine flächendeckende Bestandsaufnahme brütender Milane durchgeführt und einen Radius von 1.250 Metern um die Brutplätze als Tabuzone für Windkraftstandorte festgelegt.

Die neuere Rechtsprechung will nun nicht nur die Entfernung als statische Größe akzeptieren sondern fordert den Nachweis, dass die Flächen auch tatsächlich zur Nahrungssuche aufgesucht werden. Die Gemeinde Friedland hat dazu im Rahmen ihrer Flächennutzungsplanung eine eigene Studie in Auftrag gegeben.

Die Studie, den Endbericht, den Vorentwurf zur 6. Änderung des FNP mit Begründung und Potenzialflächen sowie die Bekanntmachung und die im Rahmen der Informationsveranstaltung verwendetete Präsentation finden Sie hier:

Bekanntmachung

Studie zum Rotmilan

Präsentation vom 24.09.2014

Protokoll vom 24.09.2014

Vorentwurf Begründung und Potenzialflächen (Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung) zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Steuerung der Ansiedlung von Windenergieanlagen

Endbericht (aus technischen Gründen gekürzte Fassung)

Karten (Endbericht):

Arbeitskarte 1 a Wohnbauflächen

Arbeitskarte 1 b sonstige Bauflächen

Arbeitskarte 1 c Infrastrukturtrassen

Arbeitskarte 1 d Landschafts- und Artenschutz

Arbeitskarte 1 e FFH-Gebiete

Arbeitskarte 1 f Wald

Arbeitskarte 1 g Vorranggebiete

Arbeitskarte 1 h Harte Tabuzonen I

Arbeitskarte 1 i Vorbehaltsgebiete I

Arbeitskarte 1 j Vorbehaltsgebiete II

Karte 1 Harte Tabuzonen

Karte 2 Harte Tabuzonen mit Puffer

Karte 3 Harte und weiche Tabuzonen

Karte 4 Weiche Tabuzonen und Restriktionszonen

Karten 5 Restriktionszonen

Karte 5 a Potentialflächen

Zurück (Windkraft)