Sondergebiet Photovoltaikanlagen

Die Bundesregierung hat den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen und damit die von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragene Energiewende in Deutschland eingeleitet.

Damit verbunden ist der verstärkte Ausbau der regenerativen Energiequellen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten sich optimal als Energiegewinnung an und sind auch in unseren Breitengraden geeignet.

Zudem lenken der weltweite Klimawandel, einschließlich der in Deutschland rechtlich verankerten Notwendigkeit zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, sowie das damit verbundene Erfordernis zur Senkung der CO2-Emissionen den Fokus verstärkt auf die Nutzungsintensivierung der erneuerbaren Energien, zunehmend auch auf kommunaler Ebene.

Die Stadtwerke Göttingen beabsichtigen auf einer Fläche in den Gemarkungen Elkershausen und Deiderode, südlich der Mülldeponie, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage (PVA) zu errichten. Das Plangebiet ist Teil des interkommunalen Gewerbegebietes der Gemeinden Friedland und Rosdorf und soll nun für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PVA) bauleitplanerisch aufbereitet werden. Die Plangebietsfläche hat insgesamt eine Größe von ca. 11,4 ha.

Die Gemeinden haben gemäß § 1 (3) BauGB Bauleitpläne aufzustellen bzw. zu ändern, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Zur Baurechtsetzung ist, neben der Bebauungsplanaufstellung, die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.

Die Planunterlagen können unter der Rubrik Planen und Bauen - Bauleitpläne im Verfahren - Deiderode eingesehen werden.

Zurück (Interkommunales Gewerbegebiet)