Kindertagesstätten
Benutzungstarif für die Kindertagesstätten - Entgelte für den Besuch der Kindergärten
Benutzungstarif für die Kindertagesstätten - Entgelte für den Besuch der Krippenbetreuung
Benutzungsordnung für die Integrative Kindertagesstätte „Regenbogenland“
Benutzungsordnung für die Kinderkrippe „Bambola“ in der Ortschaft Groß Schneen
Neufassung des Benutzungstarifs für die Kindertagesstätten in der Gemeinde Friedland
Festsetzung von Elternentgelten für den Besuch von Kindertagesstätten - Formular
Soziale Staffelung von Elternentgelten in Kindertagesstätten - dreivierteltags und ganztags
Soziale Staffelung von Elternentgelten in Kinderkrippen - dreivierteltags und ganztags
Little Bild - Online zum Kitaplatz
Friedland digitalisiert Platzvergabe- und Anmeldung
Gute Nachrichten für Eltern in Friedland: Ab sofort vereinfacht ein neues Online-Portal die Suche nach einem Betreuungsplatz für den Nachwuchs. Zugute kommt die digitale Lösung aber nicht nur den Eltern. Auch für die Gemeindeverwaltung und die Kindergärten wird vieles leichter.
Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, haben es oft nicht leicht: Sie müssen mühsam herausfinden, wann und wo es einen freien Platz geben könnte. In Friedland ist das nun anders: Denn die Gemeinde hat am 1. März 2023 das neue LITTLE BIRD Elternportal freigeschaltet. Damit ist die Kindergartenanmeldung einfach übers Internet möglich.
So funktioniert das neue Elternportal
Eltern erreichen das neue Portal unter der Internetadresse https://portal.little-bird.de/Friedland. Sie können hier unter anderem angeben, ab wann sie einen Kindergartenplatz wünschen, welche Öffnungszeiten für sie wichtig sind oder welches pädagogische Konzept sie bevorzugen. Die Suchergebnisse werden als Liste und auf einer Karte angezeigt. Jede Einrichtung informiert auf einer Profilseite über ihr Angebot. Passende Betreuungseinrichtungen lassen sich auf eine Merkliste setzen und direkt online anfragen. Aus Datenschutzgründen ist dafür die einmalige Registrierung für das Elternportal erforderlich.
Auch die Platzvergabe erfolgt über die digitale Lösung, die das Berliner Unternehmen LITTLE BIRD für Friedland umgesetzt hat. Eltern können pro Kind maximal zwei aktive Anfragen gleichzeitig stellen. Eine Anmeldung kann ab Geburt des Kindes erfolgen. Ein Platzangebot erhalten Eltern frühestens sechs Monate vor dem Betreuungsbeginn.
Verwaltung und Kindergärten werden entlastet
Vorteile bringt die neue digitale Lösung auch für die Gemeindeverwaltung und die Kindergärten: Denn alle Vorgänge lassen sich nun mit wenigen Klicks über die Verwaltungssoftware bearbeiten. Die Daten stehen einheitlich und stets aktuell für zur Verfügung. Änderungen sind sofort systemweit sichtbar. Damit wird auch die Bedarfsplanung einfacher. Aufwändige Mehrfacheingaben und Datenabgleiche entfallen. Fehlerhafte Anmeldewünsche werden durch eine Plausibilitätsprüfung vermieden. Die Software von Little Bird verfügt außerdem über einen automatischen Sperrmechanismus, der für Chancengleichheit bei der Platzvergabe sorgt. Er verhindert, dass manche Eltern mehrere Plätze angeboten bekommen und blockieren, während andere leer ausgehen oder unnötig lange auf ein Angebot warten müssen.
Mit der neuen digitalen Lösung hat sich Friedland zudem auf die Zukunft vorbereitet: Denn mit Little Bird lassen sich auch andere Betreuungsangebote digital verwalten. Etwa die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule, auf die Eltern ab 2026 einen Rechtsanspruch haben werden.
Ev.-luth. Kindertagesstätte Groß Schneen
Heike Hildmann
05504 8896
kita.gross.schneen@evlka.de
Ev.-luth. Kindergarten Reiffenhausen
Heidi Grabritz
05504 7337
kita.reiffenhausen@evlka.de