Mollenfelde
Einwohner: 198
Gesamtgröße: 6,93 km²
Am äußersten Westrand der Gemeinde liegt eingebettet ins Molletal auf ca. 300 Metern ü. NN der Ort Mollenfelde. Naheliegende große Waldgebiete mit gekennzeichneten Wanderwegen und Schutzhütten, das Schloß Berlepsch, eines der besterhaltenen und bewohnten Schlösser in der Bundesrepublik, und ein beschildertes Arboretum laden zu Wanderungen ein. 1032 wurde der von Fachwerkgebäuden geprägte Ort erstmalig erwähnt. 1618 wurde Mollenfelde zwischen Hessen und dem Fürstentum Göttingen aufgeteilt, ab 1832 gehörte der gesamte Ort zum Königreich Hannover. Die ältere Ortsstruktur hat sich in wesentlichen Zügen erhalten:
mit der leicht gekrümmten, den Südrand tangierenden Kreisstraße, den kurzen nach Norden abzweigenden Erschließungsstrassen sowie der im Umkreis der Kirche sich verdichtenden Bebauung. Nicht zu vergessen ist, dass Mollenfelde früher einmal einen jüdischen Friedhof hatte.
Ortsrat 2016/2021
WGM
- Sgonina, Sabine, An der Landwehr 6 (Ortsbürgermeisterin)
- Krack, Jutta, An der Molle 1 b (Stellv. Ortsbürgermeisterin)
- van der Linden, Alida, An der Landwehr 2
- Groeneveld, Sabine, Berlepscher Str. 27
- Soltendieck, Stefan, An der Molle 6