Springe zum Inhalt

Ausbau des Ladesäulen-Angebots für die E-Mobilität

Startschuss für die Lädesäule "Gänseanger"

Die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Die Elektrifizierung der Mobilität kann aber nur durch einen Ausbau der Ladeinfrastruktur gelingen. In Zusammenarbeit mit der EAM im Rahmen der „EnergiewendePartnerschaft“ wurden zwei neue Ladesäulen in der Gemeinde Friedland errichtet. Eine Ladesäule mit zwei Ladeplätzen steht am Dorfgemeinschaftshaus Reiffenhausen (Auf der Worth) und die zweite wurde am „Gänseanger“ vor der Gemeindeverwaltung installiert.

Am 8. April 2025 wurden sie für den Betrieb freigegeben.

Genutzt werden können die Ladesäulen mit allen gängigen Ladekarten. Generell laden die Nutzer hier Ökostrom von der EAM. Weitere Standorte werden geprüft, damit der Ausbau der E-Mobilität mit ausreichenden Ladeangeboten weiter vorangetrieben wird.

Alles über die Nutzung der Ladesäulen finden Sie hier: EAM E-Mobilität – Aufladen in Hessen und Südniedersachsen

Eine Übersicht über Ladepunkte aller Anbieter finden Sie hier: https://chargefinder.com/de/stromtankstelle-friedland-heimkehrerstr-1/r5wn2e

Zurück (2025)